Wie wähle ich den richtigen Crosstrainer aus?
- Geschrieben am
Ein Crosstrainer ist ein Allround-Fitnessgerät, das Ihnen hilft, stärker zu werden, fit zu bleiben und abzunehmen. Er ist einfach zu bedienen und Sie trainieren mit einem Crosstrainer etwa achtzig Prozent Ihrer Muskeln. Es gibt also viele Gründe, einen Crosstrainer zu kaufen! Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir aufgelistet, was Sie bei der Wahl des richtigen Modells beachten müssen.
Wir gehen zuerst ausführlich auf die zwei wichtigsten Faktoren ein: Antrieb und Schrittlänge.
Bei einem front driven Crosstrainer machst du eine flachere, rotierende Bewegung, die du mit Langlaufen vergleichen kannst. Diese Crosstrainer haben einen besseren Q-Faktor (der Abstand (Breite) zwischen den Pedalen, auf denen du deine Füße abstellst), weil das Gehäuse des Schwungrades nicht im Weg ist, wenn du Bewegungen machst. Du machst also immer eine gerade Bewegung, wenn du trainierst. Je kürzer der Abstand, desto natürlicher ist die Bewegung.
Bei einem rear driven Crosstrainer kannst du die Bewegung mit dem Skifahren bergab vergleichen. Du machst eine elliptischere Bewegung, was wiederum für ein intensiveres Workout sorgt.
Hast du körperliche Beschwerden oder durchläufst du einen Rehabilitationsprozess? Dann solltest du besser nicht für den rear driven Crosstrainer wählen. Die Belastung der Knie und Gelenke ist größer. Bei Rehabilitation und Beschwerden wird also immer ein front driven Crosstrainer empfohlen. Hast du weniger Platz zu Hause? Ein rear driven Crosstrainer nimmt weniger Platz in Anspruch als eine front driven Variante.
Die Schrittlänge beeinflusst auch den Komfort deines Trainings. Ist die Schrittlänge zu klein, fühlt es sich an, als würdest du mit sehr kurzen Schritten laufen. Ist die Länge zu groß, machst du gefühlt viel zu große Schritte und kannst damit deine Muskeln überlasten. Welche die richtige Schrittlänge ist, hängt von deiner Körpergröße ab. Je größer du bist, desto größer die Schrittlänge. Allgemein können wir die folgende Einteilung vornehmen, aber natürlich hängt es auch von deinem persönlichen Körperbau und Vorlieben ab.
Kleiner als 175 Zentimeter: 30 oder 40 Zentimeter Schrittlänge
Größer als 175 cm: 40 oder 50 Zentimeter Schrittlänge
Wir haben Crosstrainer mit folgender Schrittlänge:
- 30 Zentimeter / 13 Zoll
- 40 Zentimeter / 16 Zoll
- 50 Zentimeter / 19 Zoll
Natürlich gibt es noch mehr Dinge, auf die du achten solltest, wenn du einen Crosstrainer wählst.
3. Anzahl der Programme / Widerstandsstufen
Möchtest du jeden Tag ein anderes Training oder dich selbst herausfordern? Dann solltest du am besten einen Crosstrainer mit mehr Programmen und Widerstandsstufen wählen.
4. Bremssystem
Du kannst zwischen einem elektromagnetischen Bremssystem (EMS) und einem manuellen Permanentmagnet (PMS) wählen. Bei EMS wird der Widerstand durch die magnetische Anziehungskraft bestimmt, die auf das Schwungrad ausgeübt wird. Diese Anziehungskraft wird durch mehr oder weniger Strom durch die Magneten geregelt. EMS verwendet also keinen Motor oder bewegliche/mechanische Teile. Mit manuellem PMS bewegt sich der Magnet mit dem Drehknopf, mit dem du den Widerstand wählst. Mit einem PMS-Servomotor schließlich wählst du den Widerstand auf dem Display, woraufhin der Servomotor die Magneten in Bewegung setzt.
5. Gewicht des Schwungrades
Möchtest du mehr Widerstand? Dann wähle einen Crosstrainer mit einem schwereren Schwungrad. Ein schwereres Schwungrad bietet mehr Möglichkeiten für zusätzliche Trainingsstufen. Möchtest du nur einige Trainingsstufen, dann genügt auch ein leichteres Schwungrad.
6. Gewicht des Crosstrainers
Allgemein gilt: Je mehr Möglichkeiten (Widerstandsstufen, Anzahl der Programme usw.), desto schwerer und stabiler der Crosstrainer.
7. Maximales Benutzergewicht
Es ist wichtig, auf das maximale Benutzergewicht zu achten, um die Sicherheit bei der Verwendung eines Crosstrainers zu gewährleisten. In den Spezifikationen eines Crosstrainers steht das maximale Benutzergewicht.
8. Ergometer
Möchtest du gerne wissen, wie gut du trainierst und was dein Fortschritt ist? Ein Ergometer kann dir helfen, das Ziel deines Trainings zu erreichen. Durch das Eingeben deiner Daten wie Größe und Gewicht kannst du sehr genau nach Watt trainieren und sehen, was dein Kalorienverbrauch ist.
9. Herzfrequenzmesser
All unsere Crosstrainer haben einen Herzfrequenzmesser in den Handgriffen. Möchtest du genauer nach Herzfrequenz trainieren? Dann wähle eine analoge Verbindung oder Bluetooth-Verbindung in Kombination mit einem Herzfrequenzgurt.
10. Extras
Wenn du ein begeisterter Trainer bist, können einige 'Extras' an deinem Crosstrainer nützlich sein, wie ein Flaschenhalter, ein Tablethalter und Bluetooth, um mit Apps wie Tunturi Routes trainieren zu können.
Weißt du nach dem Lesen dieses Blogs genau, welcher Crosstrainer am besten zu dir passt? Wir haben eine große Auswahl an Crosstrainern!