Welche Kurzhantel passt am besten zu mir?
- Geschrieben am

Sie möchten zu Hause mit Gewichten trainieren, haben aber keine Lust auf Kurzhanteln? Dann entscheiden Sie sich für Kurzhanteln! Das Training mit Kurzhanteln hat viele Vorteile. Wir werden in diesem Blog näher darauf eingehen. Außerdem werden wir eine Reihe von Kurzhanteln vorstellen, damit Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können.
Hanteln haben in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt. Und das zu Recht! Es gibt viele Vorteile beim Training mit diesen kompakten Gewichten.
Die Vorteile des Trainierens mit Hanteln

1. Du machst ein komplettes Workout
Mit einem guten Set Hanteln hast du die Möglichkeit, deinen ganzen Körper zu trainieren und kannst intensiv an deinen Armen, Schultern, Rücken, Brust, Bauchmuskeln, Gesäß und Beinen arbeiten.
2. Hanteln sind vielseitig
Es gibt eine endlose Auswahl an Übungen mit Hanteln, sodass ein Training nie zur Routine werden muss. Und das fordert deine Muskeln noch mehr heraus.
3. Trainiere unabhängige Muskeln
Das Training mit Hanteln 'zwingt' deinen Körper, auf beiden Seiten gleich viel Anstrengung zu leisten. Du kannst deine Muskeln unabhängig trainieren. Kompensierst du die schwächere Seite mit deiner stärkeren Seite? Dann wirst du das mit Hanteln schnell bemerken, sodass du dies korrigieren kannst.
4. Du trainierst sicher
Langhanteln oder Gewichte können, besonders mit schweren Gewichten, gefährlich sein, zum Beispiel, wenn du den Griff verlierst und keinen Trainingspartner hast, der aufpasst. Eine Hantel kannst du leicht fallen lassen, wenn es notwendig wird, ohne dass du dich selbst verletzt.
5. Du verbesserst deine Stabilisation
Bei vielen Hantelübungen ist Stabilisation erforderlich, besonders wenn du beide Seiten des Körpers unabhängig voneinander trainierst. Beim Training auf Stabilisation werden mehr Muskelfasern aktiviert, was einen positiven Einfluss auf das Muskelwachstum hat.
6. Du vergrößerst deinen Bewegungsbereich
Ein größerer Bewegungsbereich ist gut für das effektive Training deiner Muskeln. Wenn du zum Beispiel mit einer Langhantel Bankdrücken machst, kannst du die Stange nicht ganz absenken. Deine Bewegung wird also eingeschränkt. Mit Hanteln kannst du einfach etwas tiefer gehen und in der Höhe variieren, sodass deine Muskeln mehr gefordert werden.
Mit einem guten Set Hanteln hast du die Möglichkeit, deinen ganzen Körper zu trainieren und kannst intensiv an deinen Armen, Schultern, Rücken, Brust, Bauchmuskeln, Gesäß und Beinen arbeiten.
2. Hanteln sind vielseitig
Es gibt eine endlose Auswahl an Übungen mit Hanteln, sodass ein Training nie zur Routine werden muss. Und das fordert deine Muskeln noch mehr heraus.
3. Trainiere unabhängige Muskeln
Das Training mit Hanteln 'zwingt' deinen Körper, auf beiden Seiten gleich viel Anstrengung zu leisten. Du kannst deine Muskeln unabhängig trainieren. Kompensierst du die schwächere Seite mit deiner stärkeren Seite? Dann wirst du das mit Hanteln schnell bemerken, sodass du dies korrigieren kannst.
4. Du trainierst sicher
Langhanteln oder Gewichte können, besonders mit schweren Gewichten, gefährlich sein, zum Beispiel, wenn du den Griff verlierst und keinen Trainingspartner hast, der aufpasst. Eine Hantel kannst du leicht fallen lassen, wenn es notwendig wird, ohne dass du dich selbst verletzt.
5. Du verbesserst deine Stabilisation
Bei vielen Hantelübungen ist Stabilisation erforderlich, besonders wenn du beide Seiten des Körpers unabhängig voneinander trainierst. Beim Training auf Stabilisation werden mehr Muskelfasern aktiviert, was einen positiven Einfluss auf das Muskelwachstum hat.
6. Du vergrößerst deinen Bewegungsbereich
Ein größerer Bewegungsbereich ist gut für das effektive Training deiner Muskeln. Wenn du zum Beispiel mit einer Langhantel Bankdrücken machst, kannst du die Stange nicht ganz absenken. Deine Bewegung wird also eingeschränkt. Mit Hanteln kannst du einfach etwas tiefer gehen und in der Höhe variieren, sodass deine Muskeln mehr gefordert werden.